Upside-down
Material: 100g Sockenwolle 420m/100g, Rundstricknadel Stärke 3,5 bis 4,5
Anschlag
6 Maschen.
Eine
Reihe links und dann mit der 1. Reihe von Chart A beginnen.
Nach
der 18. Reihe die Reihen 9 bis 18 wiederholen bis ca. 80 % des Garns
verbraucht sind. Dabei mit den Zunahmen im kraus rechten Teil
entsprechend der Strickschrift fortfahren, d.h.die ersten zwei
Maschen nach der Spitzenbordüre zusammenstricken, vor der vorletzten
Masche eine Masche verschränkt aus dem Querfaden stricken und aus
der letzten Masche der Reihe eine Masche rechts und eine Masche
rechts verschränkt stricken.
Achtung!
Enden mit einer 17. Reihe (Hinreihe)
In
der letzten Hinreihe die Maschenzahl des kraus rechten Teils durch
Zunahmen oder Abnahmen regulieren, damit sie durch 6 teilbar ist
plus1 M.
Rechenbeispiel:
20 x 6 plus 1 = 121 Maschen
Nun
am Ende der Hinreihe 4 Maschen dazu anschlagen. Rückreihe 3 M
links, die letzte neu angeschlagene Masche mit der 1. Masche des
Tuchs links zusammenstricken, wenden. Dann mit Chart B beginnen.
Dabei immer in den Rückreihen die letzte M der Spitze mit der
nächsten (bzw. den nächsten 2 M) des Tuchs, laut Strickschrift,
links zusammenstricken.
Nach
der 18. Reihe die Reihen 9 bis 18 laufend wiederholen. Nach dem
letzten MS (eine 18. Reihe) sollte noch eine Masche des Tuchs übrig
sein. Diese Masche rechts stricken.
Über
die restlichen Maschen der ersten Spitzenhälfte dem Muster
entsprechend eine Rückreihe stricken. Danach über alle Maschen die
Spitze laut Chart C stricken. In den Rückreihen die Maschen
stricken, wie sie erscheinen. In der 20. Reihe der Spitze die
restlichen Maschen abketten. Das Tuch bei Bedarf spannen.
Durch
die besondere Art die Spitze anzustricken ist das Tuch leicht
asymetrisch und lässt sich wunderbar tragen.
Diese
Anleitung unterliegt dem Copyright.
Sie darf
nicht für gewerbliche Zwecke verwendet werden.©Friederike Hinzke http://feldderfarben.blogspot.com
Wenn Ihr dieses Tuch nachstrickt, sendet mir bitte ein Bild von dem fertigen Modell.
Viel Spass beim Stricken
Friederike
Das ist ein wunderschönes Tuch geworden und ich werde das wohl bald einmal nachstricken...vielen lieben Dank,
AntwortenLöschenGruß Gaby
ist das ein schönes Traumtuch.. das werd ich morgen gleich anschlagen.. si nun geh ich passende Wolle suchen
AntwortenLöschenDanke für diesetolle Anleitung
Liebe Grüße
MIchaela
Habe schon extreeeeem lange, nach einer seitlichen Bordüre gesucht. Hier wurde ich fündig. Danke, herzallerliebst :-)))
AntwortenLöschenHerzlichen Dank für Deine kostenfreie! Anleitung. Das ist unheimlich nett von Dir und ich habe sie mir gleich runtergeladen. Jetzt noch passendes Garn und los gehts.....Nochmals Danke. Catharina
AntwortenLöschen